Sie möchten unseren Naturerlebnispark besuchen? Dann können Sie sich hier über die aktuellen Öffnungszeiten im skywalk allgäu sowie die Preise informieren. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch und wünschen eine gute Anreise!
Einzeltarif | |
Erwachsene | 14,50€ |
Kinder ab 1 Meter Größe ( bis 17 Jahre ) | 10,50€ |
Kinder unter 1 Meter Größe | frei |
Familientarif | |
Familie – 2 Erw. + mind. 2 eigene Kinder | 44,00€ |
Gruppentarif (ab 15 zahlenden Personen) | |
Erwachsene | 12,50€ |
Kinder | 9,50€ |
Schulklassen* | 7,00€ |
Ermäßigungen (mit gültigem Ausweis) | |
Schüler / Studenten /Azubis, Senioren | 12,50€ |
Erwachsene mit Behinderung | 11,50€ |
Kinder mit Behinderung | 8,50€ |
Ermäßigung mit Gästekarte | |
Allgäu Walser Card Erwachsene | 13,50€ |
Allgäu Walser Card Kinder | 9,50€ |
Allgäu Walser Card Scheidegg Erwachsene | 13,00€ |
Allgäu Walser Card Scheidegg Kind | 9,00€ |
Bodensee Card PLUS | frei |
Bodensee ECHT Karte Erwachsene | 13,50€ |
Bodensee ECHT Karte Kind | 9,50€ |
Familienpass Vorarlberg Erwachsene | 13,50€ |
Familienpass Vorarlberg Kinder | 9,50€ |
Jahreskarte | |
Jahreskarte Erwachsene | 46,00€ |
Jahreskarte Kind | 34,00€ |
Alle Informationen zur aktuellen Situation finden Sie unter Wissenswertes.
Gesonderte Öffnungszeiten gelten während mancher Veranstaltungen. Außerdem können die Öffnungszeiten witterungsbedingt kurzfristig abweichen.
Die angegebenen Preise verstehen sich pro Person, vorbehaltlich späterer Änderungen. Eine Kombination von Ermäßigungen ist nicht möglich. Der Eintritt endet jeweils eine Stunde vor Parkschließung.
Oberschwenden 25
88175 Scheidegg
info@skywalk-allgaeu.de
+49 8381-8961800
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Karten von Google Maps einblenden, werden Daten automatisiert an Google übermittelt. Die Datenschutzerklärung finden Sie am unteren Ende dieser Seite.
Von Autobahn A96 kommend
Wählen Sie die Abfahrt Sigmarszell/Scheidegg. Fahren Sie dann in Richtung Scheidegg, bis Sie die Gemeinde erreicht haben. Dort nehmen Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt und folgen der Beschilderung „skywalk allgäu“.
Von Lindenberg kommend
Nehmen Sie im Kreisverkehr in Scheidegg die zweite Ausfahrt und folgen Sie der Beschilderung „skywalk allgäu“.
Von Bregenz kommend
Folgen Sie in Scheidegg der Beschilderung „skywalk allgäu“, die gleich nach Einfahrt in der Gemeinde auftaucht.
Unterhalb des skywalk allgäu befindet sich ein großer Parkplatz. Von hier aus erreichen Sie in einem ca. fünfzehnminütigen Fußweg den Eingang. Schon hier können Sie die fantastische Sicht auf die Allgäuer Bergwelt genießen. Unser Parkplatz ist kostenpflichtig. Ein Parkticket kostet 4,00€ pro Tag. Bitte halten Sie passendes Kleingeld bereit.
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung gibt es direkt am Eingangsbereich Stellmöglichkeiten in begrenzter Anzahl. Eine separate Auffahrt führt über das angrenzende Klinikgelände (Durchfahrt bei der Pforte).
Mit Kinderwagen und Rollstuhl können Sie außerdem den asphaltieren Weg hinter den öffentlichen WC's (auf dem Klinikgelände) benutzen.
Ab Lindau
Wählen Sie den Stadtbus 3 bis „Lindau Buttlerhügel“. Steigen Sie dort um in den Landbus 12 bis „Möggers Dorfplatz“ (Fahrtdauer ca. 45 min). Von der Haltestelle benötigen Sie ca. 20 Minuten zu Fuß zum skywalk allgäu.
Ab Lindau
Nehmen Sie den Landbus 10 bis „Hörbranz“. Steigen Sie dort um in den Landbus 12 bis „Möggers Dorfplatz“ (Fahrtdauer ca. 35 min). benötigen Sie ca. 20 Minuten zu Fuß zum skywalk allgäu.
Zum Naturerlebnispark skywalk allgäu führen mehrere Wanderwege. Einer von ihnen ab dem Ortszentrum Scheidegg (Dauer: ca. 45 Minuten), ein anderer ab dem Ortszentrum Möggers (Dauer: ca. 20 Minuten) sowie ein dritter ab der Pfänderbahn (Dauer: ca. 180 Minuten).
Von Scheidegg, von Möggers und der Pfänderbahn führen Fahrradrouten zum skywalk allgäu Naturerlebnispark. Vor Ort sind Fahrradstellplätze vorhanden. E-Bike-Ladestationen sind bislang allerdings noch nicht aufgestellt.
Auf dem großen Parkplatz unterhalb unseres Naturerlebnisparks befinden sich ausgewiesene Busparkplätze, welche Sie nach dem Aussteigen Ihrer Gäste an den Eintrittskassen nutzen können.
… Stahl wurden beim Bau unseres Baumwipfelpfades verwendet. Das entspricht dem Gewicht von 5.000 ausgewachsenen Alpensteinböcken.